Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (2023)

In: Heimwerken

Hallo zusammen,

in ein paar Tagen ist es soweit: ich bekomme die Schlüssel zu meiner neuen Wohnung.

Neben ein paar Kleinigkeiten wie neu streichen bereitet mir derzeit allerdings eine Sache noch Kopfzerbrechen:

Die Decke des Wohnraumes ist mit dunklen Holzpaneelen verkleidet, welche die Wohnung nicht nur sehr dunkel, sondern auch kleiner wirken lassen. Diese würde ich gerne (nach Rücksprache mit dem Vermieter natürlich) entfernen. Nun habe ich mich mal im Bekanntenkreis umgehört und folgende Ratschläge bekommen:

1.) Paneele abmachen und die gesamte Decke mit Styropor-Platten auskleiden, im Anschluss übertapezieren und streichen

2.) Paneele abmachen und Rückstände mit einer Schleifmaschine erst mit grober, dann mit feiner Körnung abschleifen. Im Anschluss weiß überstreichen.

3.) Paneele abmachen und Rückstände mit einer Spachtel weitestgehend entfernen, anschleifen und dann überputzen. Im Anschluss weiß überstreichen.

Angesicht der Fülle der Vorschläge bin ich mir nun gar nicht mehr sicher, was davon am einfachsten, kostengünstigsten oder aus anderen Gründen empfehlenswerteste wäre.

Was meint ihr? Wie bekomme ich auf einfachstem Wege eine schöne Helle Decke in meine neue Wohnung? Ich selbst bin handwerklich zwar nicht allzu begabt, hätte aber diesbezüglich begabtere Unterstützung.

Ich hoffe auf zahlreiche Tipps und danke schon einmal im Voraus!

Lieben Gruß

Datura-S Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (1)

24.6.13, 16:39

Murmeltier

Hilfreichste Antwort

Wir selbst hatten in unserem Haus auch in diversen Räumen Holzdecken und diese mittlerweile nach und nach entfernt. Die Paneelen waren mittels Querverlattung unter der Decke befestigt. Diese Verlattung war mit Dübeln unter den Decken verschraubt und an diesen Latten waren die Paneelen befestigt. Also zum Abnehmen der Paneelen ging es demnach in ungekehrter Reihenfolge: Zuerst eine Paneele an einer Stelle ablösen und nach und nach alle weiteren Teile aus den Steckverbindungen ziehen bis alle weg sind. Sodann die Latten entweder losschrauben (ist in jedem Fall besser, wenn auch mehr Arbeit, aber es reißen sich keine großen Putzflecken aus der Decke), oder eben mit Ruck abreißen, was aber - siehe vorgeschriebenes - nicht empfehlenswert ist! Wenn alle Latten abgeschraubt sind, die in der Decke verbliebenen Dübel mit Moltofill und einem Spachtel - bitte nicht extrem großflächig - schön glatt zuschmieren und sodann die Decke einfach weiß streichen!

So haben wir es gemacht und die Decken sehen einwandfrei glatt und sauber aus! Damit dies der Fall ist, sollte beim Abnehmen der Paneelen und der Verlattung die entsprechende Sorgfalt Voraussetzung sein. Denn umso weniger Arbeit hat man nachher beim Wiederherrichten der Decke!

Bearbeitet von Murmeltier am 24.06.2013 17:00:33

24.6.13, 16:59

spontan würde ich folgendes vorschlagen

4.) Paneele runtermachen, die Decke mit einem Spachtel so gut wie möglich glätten, dann Rauhfasertapete an die Decke tapezieren und dann weiß überstreichen.

Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass man die Decke wirklich ordentlich glatt verputzt bekommt (ich zumindest könnte das nicht Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (2)), alternativ würde ich Lösung 2 nehmen.

24.6.13, 16:43

Murmeltier

Wir selbst hatten in unserem Haus auch in diversen Räumen Holzdecken und diese mittlerweile nach und nach entfernt. Die Paneelen waren mittels Querverlattung unter der Decke befestigt. Diese Verlattung war mit Dübeln unter den Decken verschraubt und an diesen Latten waren die Paneelen befestigt. Also zum Abnehmen der Paneelen ging es demnach in ungekehrter Reihenfolge: Zuerst eine Paneele an einer Stelle ablösen und nach und nach alle weiteren Teile aus den Steckverbindungen ziehen bis alle weg sind. Sodann die Latten entweder losschrauben (ist in jedem Fall besser, wenn auch mehr Arbeit, aber es reißen sich keine großen Putzflecken aus der Decke), oder eben mit Ruck abreißen, was aber - siehe vorgeschriebenes - nicht empfehlenswert ist! Wenn alle Latten abgeschraubt sind, die in der Decke verbliebenen Dübel mit Moltofill und einem Spachtel - bitte nicht extrem großflächig - schön glatt zuschmieren und sodann die Decke einfach weiß streichen!

So haben wir es gemacht und die Decken sehen einwandfrei glatt und sauber aus! Damit dies der Fall ist, sollte beim Abnehmen der Paneelen und der Verlattung die entsprechende Sorgfalt Voraussetzung sein. Denn umso weniger Arbeit hat man nachher beim Wiederherrichten der Decke!

Bearbeitet von Murmeltier am 24.06.2013 17:00:33

(Video) Holzdecke abreißen, Decke demontieren, Holzdecke runter machen

compensare

Hallo Datura,

wenn sich die Paneelen problemlos runtermachen lassen, würde ich zu Lösung 2) tendieren, ansonsten zu Binefants Vorschlag Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (3)

Was mir niemals an Decke oder Wände käme, ist Styropor... hatte schon ein paar mal das 'Vergnügen', Styroporplatten von Decken/Wänden zu kratzen... ehrlich, das ist der allerletzte Sch*** Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (4)

24.6.13, 17:43

viertelvorsieben

Könnte man die Paneele nicht einfach weiß streichen?

24.6.13, 17:56

Murmeltier

Eine solche Idee hatte ich auch schon mal, viertelvorsieben, aber das ist in etwa vergleichbar mit Strafarbeit für ein absolut schweres Verbrechen Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (5)

Die Überkopfarbeit an sich ist schon sehr anstrengend, beim Streichen der Paneelen aber ist sie mindestens 5 mal mehr anstrengend, denn man muß sehr genau und "satt" die Farbe aufbringen und natürlich genauestens darauf achten, daß man jede, aber auch wirklich jede, Fuge absolut genau und voll ausfüllend streicht, denn jeder noch so klitzekleine vergessene Spalt ist nachher sichtbar. Und glaub mir, Du willst diese kleinen "Vergesslichkeiten" nicht wirklich immer und immer wieder sehen, wenn Du an die Decke schaust! Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (6) Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (7)

Da ist das Abmontieren der Paneelen, auch wenn es lästig ist, immer noch die leichteste Übung und das anschließende Decke streichen ist ein Klacks gegenüber dem Paneelen streichen!

24.6.13, 19:21

(Video) Austausch von Deckenpaneelen in 100 Sekunden

viertelvorsieben

Okay, Murmeltier. War auch nur so 'ne Idee. Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (8)

24.6.13, 21:35

Murmeltier, als wir in unser Haus zogen waren gleich zwei sehr große Räume mit diesen dunklen und erschlagenden Panelen bestückt. Billig ist nicht immer dauerhaft erfolgreich. Obwohl ich alle Malerarbeiten im Haus und im Garten selber recht erfolgreich mache, ließen wir die Arbeit von einer Malerfirma machen. Das Ganze war binne 2 Tage fertig und sieht bis heute- einige Jahre später - in purem weiß immer noch toll aus.

Auch ich bin kein Fan von Überkopfmalen, aber bei 3m Deckenhöhe lohnte es sich einen Fachmann zu engagieren, und ehrlich gesagt wäre runterreißen, Tapete kleben und dann anstreichen mindestens doppelt so teuer geworden - und mindestens doppelte Arbeit.

Ich empfehle Dir das Du Dir einen Fachmann hohlst und Dir ein Angebot für die ganze Arbeit geben läßt ehe Du wild drauf loslegst. Du könntst sogar angenehm überrascht sein das er billiger sein wird als Du und Dein Heimwerkern.
Muß nicht sein, aber immerhin ein Versuch wert wie ich es selber entdeckt habe.

24.6.13, 22:59

Murmeltier

Als wir unsere ollen Holzdecken entfernten, haben die Decken überhaupt keinen großen Schaden genommen! Es waren am Ende der Abbauarbeiten lediglich die Bohrlöcher übrig, die mein Mann mit Moltofill schön glatt zugespachtelt hat. Nach dieser Vorarbeit haben wir die Decken sofort gestrichen, tapezieren war gar nicht notwendig! Die Decken sind so glatt, als seien sie ganz neu eingezogen worden.
Wir haben keine Deckenhöhe von 3 m oder gar noch höher, aber das spielte hier keine Rolle. Runter müssen die Paneelen ja trotzdem irgendwie. Klar, wenn es eine Handwerkerfirma macht, hat man selbst keine Arbeit damit, aber solange man es selbst kann, warum soll man dann jemanden beauftragen? Das Geld kann man sich sparen. Wenn sich dann noch herausstellt, daß die Decken ansonsten glatt und ok sind, warum dann nicht selbst machen??

Ich hab übrigens nicht das Problem mit der Holzdecke, Fragensteller war hier Datura-S Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (9)

25.6.13, 09:14

Hallo Datura-S Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (10)

Auf jeden Fall ist da eine Unterlattung (Dachlatten), die dann auch noch entfernt werden müßte. Je nach Beschaffenheit der Original-Decke (Putzverarbeitung) könnten sich Probleme ergeben beim Herauslösen der Schrauben und Dübel. Das heißt, das dann noch Putz mit runterkommen könnte oder sich lockert, was auch fachmännisch geglättet werden müßte. Wird es das nicht, schaust Du Dir ebenfalls einen Wolf dran. Hundertprozentig eben wird das nur noch ein Fachmann ausbessern können.

Nachbarn von uns und auch wir haben eine vorhandene Holzpaneel-Decke (bei mir war es nur PVC mit Holzmaserung) wunderbar hinbekommen, indem wir diese weiß gestrichen haben. Bei Nachbars war es ein Maler, da es mehrere Decken waren und der Einzugstermin heranrückte. Klappte ohne Schwierigkeiten...einfach nur mit Staubsauger
Nie und nimmer würde ich die alte Decke wieder entkernen. Nächstes Frühjahr wünsche ich mir aber an die alte Unterlattung Rigips-Platten mit eingebauten LED-Spots. Dafür muß aber erst noch gespart werden.

Wie auch immer die Entscheidung ausfällt: Ich drücke die Daumen, daß alles gut von der Hand geht !

PS: eine Echholz-Decke, weiß gestrichen...was gibt es Schöneres ?

Bearbeitet von horizon am 25.06.2013 09:22:52

25.6.13, 09:21

Zitat (horizon, 25.06.2013)
Nie und nimmer würde ich die alte Decke wieder entkernen. Nächstes Frühjahr wünsche ich mir aber an die alte Unterlattung Rigips-Platten mit eingebauten LED-Spots. Dafür muß aber erst noch gespart werden.

Das wätre übrigens Möglichkeit

5) Alte Paneele ab, Unterlattung behalten, je nach Bauweise/Abstand noch ein bis zwei Dachlatten quer zu den vorhandenen einziehen, und dann Rigipsplatten direkt auf die Lattung schrauben, Übergänge spachteln, schleifen, und dann streichen.
Hat eben den Vorteil, dass man z.B. (flache) LED Spots in die Decke einbauen kann. Ist aber teurer als die einfachen Lösungen mit nur Abmachen und Decke streichen

25.6.13, 09:43

(Video) Holzdecken und Wände mit Tuchspanndecken renovieren

Genau so, Bierle !

Aber Vorsicht beim "Stückeln" von Rigips ! Dafür gibt´s spezielle Spachtelmasse, die nicht reißt. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung...

25.6.13, 10:20

Genau wie Horizon sagte, gibt es kaum Schöneres als eine weiß gestrichene Holzpanelwand. Ein Grund warum wir es so haben machen lassen.

Ein weiterer Grund war die Angst aus echt üblen Überraschungen da man ja nicht weiß was sich hinter den Panelen versteckt und ist diese erst einmal angerissen war es das dann. Wir vermuteten Nichts Gutes da in die Holzpanele sehr große Spotlights eingefügt waren. Doof gelaufen war das einige davon fehlten und der Vorbesitzer das zum Verkauf des Hauses mit einem großen weißen Segel versteckt hatte. Wenn ihr wüßtet was wir für ein Trappel hatten diese Lampen zu ersetzen da sie eben nicht Standardmaß waren da wohl schon vor sehr vielen Jahren eingebaut.

Wenn ich noch einmal mit einem Haus oder einer Wohnung konfrontiert wäre wo die Decke mit Holzpanelen be-
stückt ist würde ich sie immer wieder weiß streichen da es mir nie geheuer wäre wie es dahinter aussieht. Könnte noch mehr Kosten und Arbeit liefern als ein schlichter Anstrich.

Wie ich schon erwähnte, mache ich die meisten handwerklichen Sachen im Haus und Garten selber und dies gar nicht 'mal so schlecht. Allerdings gibt es auch ein paar Sachen die ich mir nicht wirklich zutrauen würde, oder wo die Arbeit mir eine Dimension zu viel ist. Da wird dann eben der Fachmann engagiert weil ich dann das gute Gefühl habe das der die Sache super hinkriegt und dafür ist mir die Ausgabe das Geld wert.

25.6.13, 10:41

Hallo zusammen und erst einmal vielen lieben Dank für die vielen Anregungen und Tipps!

Ich habe mich nun dazu entschieden, die Hausverwaltung morgen bei Schlüsselübergabe einfach mal drauf anzusprechen - vielleicht weiß diese ja schon in etwa, wie es darunter aussieht und entsprechend kann man dann verfahren. Meine Eltern sind auch der Meinung, dass ich einfach weiß überstreichen soll, allerdings sagt mir einfach die Optik von Holz an der Decke nicht zu - ich hätte es eben lieber komplett glatt, aber das ist ja eh eine Frage des eigenen Geschmacks Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (11) Ich habe meine zwei persönlichen Handwerker jetzt für morgen Abend erst einmal zum besichtigen in die Wohnung gebeten und bin mal gespannt, was die zwei dann sagen.

Ich hoffe auf jeden Fall, dass es eine unkomplizierte Sache wird,... Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (12)

LG
Datura

25.6.13, 18:40

compensare

Zitat (Datura-S, 25.06.2013)
Ich hoffe auf jeden Fall, dass es eine unkomplizierte Sache wird,... Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (13)

das wünsch ich Dir!! Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (14)
berichte mal, wie es ausgegangen ist ja?

viel Spaß in den neuen vier Wänden Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (15)

25.6.13, 18:48

(Video) Holzpaneele entfernen

So lange die Wohnung leergeräumt ist, kann man die Decken ( also auch Paneele) weiß spritzen lassen. Die Malerunternehmen haben ein Gerät dafür. Es spart sehr viel Arbeitszeit und sieht perfekt aus.
Vorher muss man mit Plastik abdecken (Türen, Fenster, Lichtschalter).
Vor Jahren habe ich das mit einer Wohnung "erlebt" und fand es toll.
Wenn man erstmal Möbel drin hat, ist das nicht mehr praktikabel.
( Ich hätte Schiss davor, was unter den Paneelen zu Tage kommt. Das Reparieren kann recht mühsam werden.)
Styropor ist furchtbar, auch im Falle von Feuer besonders gefährlich.

Bearbeitet von AMA am 26.06.2013 08:12:23

26.6.13, 08:10

Hallo zusammen,

ich habe mich nun gestern mit meinen Helfern dazu entschieden, die Decke tatsächlich runterzuholen und das Erwachen war gar nicht so böse wie befürchtet Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (16)

Unter den Holzpaneelen ist eine Konstruktion aus Holzlatten, an welcher die Paneelen befestigt waren. An diese Konstruktion möchten wir nun gerne Rigipsplatten anschrauben, diese entsprechend spachteln so dass eine glatte Fläche entsteht und dort dann überstreichen.

Die einzige Frage, wo sich die Geister unter meinen Helfern bisher noch scheiden ist, ob man nach dem spachteln dann direkt weiß überstreichen kann, oder noch eine "Untergrundbehandlung" machen muss (womit auch immer) damit die Farbe tatsächlich hält und auch gleichmäßig aufgetragen werden kann, ohne dass sich Flecken bilden?

Es wäre toll, wenn ihr auch hierzu noch einen Rat für mich hättet Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (17)

@compensare: Es wird wohl noch eine Menge Arbeit, da wir noch einiges geplant haben (z.B. das Selberbauen einer Bartheke um die Küche vom Wohnbereich abzutrennen), aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich mich sobald alles fertig ist pudelwohl in der Wohnung fühlen werde Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (18) Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (19) Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (20)

Lieben Gruß und einen schönen Tag Euch allen Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (21)

Datura

27.6.13, 06:59

Guten Morgen ! Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (22)

Ja, da muß zuerst eine Grundierung aufgetragen werden, die aber sehr schnell trocknet.

Und bitte aufpassen, daß die richtige Spachtelmasse für die Ansatzfugen der einzelnen Platten verwendest. Das ist wichtig bei angesetzten, geschnittenen Stücken der Platte (gegeben aus der Abmessung der Decke) - nicht so sehr bei ungeschnittenen, kompletten Platten untereinander - da man sonst schnell Risse verzeichnet (Unterlattung ist Holz, und Holz "geht" immer etwas). Unsere Wohnzimmerdecke ist ebenfalls auf einer alten Unterlattung aufgebaut, wir haben aber zwischen die Rigips-Platten dann noch Holzbalken längs angebracht und hinterher alles in einem abgeschwächten Weiß, mit winzigen Putzpartikeln in der Farbe, gestrichen. Hinein kamen dann noch Spots.
Ne Decke für´s Leben eigentlich, natürlich muß bei Bedarf wieder gestrichen werden.

Viel Freude bei der Arbeit und anschließend beim Blick nach oben Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (23) Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen (24) !

27.6.13, 09:33

Neues ThemaUmfrage



Passende Themen

Deckenpaneele streichen: MDF DeckenpaneeleReinigen von Deckenpaneelenversiffte weiße Holzpaneele müssen gerettet werdenWasserflecken auf KunststoffpaneeleHolzpaneele verschönern: Hängeboden Flur überarbeitenReinigung Meister Paneele Bocado 200 trentino-ahorTapete auf WandpaneeleStyropordecke mit Holz-Paneelen verstecken?

(Video) Die Holzdecke: Nut-Feder-Deckenpaneele verlegen

Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.

FAQs

Holzpaneele von der Decke entfernen: Paneele entfernen? ›

Denn beim Ausreißen der Paneele bleibt oftmals alter Zementputz am Holz haften. Um verklebte Holzpaneele vom Untergrund zu lösen, sollten Sie vorzugsweise mit einem Spachtel bzw. einem Stechbeitel arbeiten. Dazu mit dem Werkzeug unter das Paneel fahren, dieses anheben und entfernen.

Wie bekommt man eine Holzdecke ab? ›

Eine einfache Möglichkeit, eine Holzdecke verschwinden zu lassen, ist eine Verkleidung mit Styroporplatten. Diese können glatt sein, aber auch Putz oder Stuck imitieren. Auf jeden Fall ist eine Plattenstruktur das Resultat, denn die Stöße zwischen den Platten bleiben sichtbar.

Ist eine Holzdecke noch zeitgemäß? ›

Holzdecken galten lange Zeit als nicht mehr zeitgemäß. Sie wirkten düster, altbacken und erdrückten optisch den Raum. Heute entspricht die Holzdecke wieder dem Zeitgeist. Aber nur unter diesen Voraussetzungen: Die Holzdecke ist schlicht, hell gestaltet und öffnet den Raum.

Was ist unter deckenpaneele? ›

Um Wände oder Decken mit einer Vertäfelung zu versehen, benötigst du für das Verlegen der Paneele eine Unterkonstruktion aus Holzlatten. Möchtest du die Wand- oder Deckenpaneele zusätzlich als Schallschutz oder Wärmedämmung nutzen, erweiterst du die Konstruktion um eine Konterlattung.

Kann man auf Holzpaneele tapezieren? ›

Holzpaneele können tapeziert werden, indem man die Oberfläche säubert, Vertiefungen ausgleicht und die Paneele mit Tapetenkleister beklebt. Achten Sie darauf, rohes Holz vorher zu grundieren und mit Schleifpapier anzurauen, um eine bessere Haftung der Tapete zu gewährleisten.

Wie entferne ich deckenpaneele? ›

Holzpaneele ablösen

Genagelte Holzpaneele können meistens relativ einfach und ohne große Mühe mithilfe eines Brecheisens gelockert und anschließend gelöst werden. Auch verschraubte Platten lassen sich in der Regel rasch und einfach mithilfe eines elektrischen Schraubenziehers entfernen.

Wie entfernt man deckenpaneele? ›

Bei verklebten Decken verwenden Sie Stemmeisen, Stechbeitel und Spachtel, um die Paneele abzulösen. Bei Decken mit Unterkonstruktion lösen Sie die Schrauben und entfernen die Konstruktion.

Kann man eine Holzdecke streichen ohne Abschleifen? ›

Die alte Holzdecke weiß zu streichen, ohne vorher abzuschleifen, ist nur ratsam, wenn die Oberfläche bereits rau genug ist. Andernfalls kannst du sie auch mit Haftgrund vorbehandeln. Bevor du deine Holzdecke nun weiß lackieren kannst, sollte der Untergrund vollständig trocknen.

Werden Holzdecken wieder modern? ›

Holzdecken galten lange als bieder und altmodisch. Doch in der modernen Architektur wird Holz als lebendiger Baustoff wieder vermehrt für Decken eingesetzt – als warmer Kontrast zu großflächigem Glas, Beton und Stahl.

Sind weiße Holzdecken noch modern? ›

Moderner Landhausstil

Weiß gestrichene Holzdecken dürfen auch im Country-Stil nicht fehlen, denn sie nehmen dem Landhaus-Look seine altbackene Schwerfälligkeit und verleihen ihm stattdessen moderne Leichtigkeit und Frische.

Sind deckenpaneele noch modern? ›

Heute dagegen werden Wand- und Deckenpaneele gerne als altmodisch belächelt. Doch weit gefehlt! Auch Paneele haben sich in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. Technisch ausgereift und leicht zu verarbeiten, erlauben moderne Wand- und Deckenpaneele geradezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Kann man Paneele auf Paneele machen? ›

Die alten Paneele sollte man abnehmen und die vorhandene Tragkonstruktion (vermutlich eine Lattung) dann für die neuen Elemente oder Platten verwenden. Das hat zudem den positiven Nebeneffekt, daß sich die Raumhöhe nicht verändert.

Wie kann man Holzpaneele verkleiden? ›

Holzpaneele können durch Verkleiden mit Styroporplatten, Rigips, Lackspanndecken, Deckenpaneelen aus Laminat oder mit Tapeten modernisiert werden. Dabei reicht die Auswahl von kostengünstigen bis zu edlen Varianten, die den Raum aufhellen und individuell gestaltet werden können.

Wie kann ich alte Holzdecke verschönern? ›

Holzdecke mit Rigipsplatten verkleiden

Rigipsplatten aus Gipskarton oder Gipsfasern sind eine beliebte Lösung, wenn es darum geht, die alten Paneele zu verstecken. Das Material lässt sich leicht mit einer Stichsäge zurechtschneiden, um beispielsweise runde LED-Strahler zu integrieren.

Kann man Holzpaneele streichen? ›

Für das Streichen von Holzpaneelen kannst Du alle Farbvarianten verwenden. Möchtest Du nur eine kleine Wand streichen, empfehlen wir Dir Matt oder Eggshell in 750 ml Gebinden zu verwenden. Bei großen Projekten, wie Decken ist der Kauf einer 2,5 Liter Wandfarbe sinnvoll.

Kann man beschichtete Holzpaneele streichen? ›

Farbe hält nur gut, wenn der Untergrund, auf den sie aufgebracht wird, sauber ist. Im Falle einer intakten Beschichtung reicht es, wenn Sie diese mit feinem Schleifpapier aufrauen. Auf einem leicht rauen Untergrund haftet die neue Farbe besser. Verwenden Sie am besten Schleifpapier der Körnung 120 bis 240.

Was kostet es eine Holzdecke streichen zu lassen? ›

Das einmalige Lackieren kostet zwischen 16 und 35 Euro pro Quadratmeter.
...
Material- und Handwerkerkosten.
Leistung und MaterialKosten
Boden abdecken0,50 bis 6,50 Euro/m²
Holzdecke anschleifen2,00 bis 9,50 Euro/m²
Decke grundieren und lackieren14 bis 25 Euro/m²
Anfahrtspauschale10 bis 50 Euro
Dec 14, 2022

In welcher Richtung wird die deckenpaneele gemacht? ›

Als allgemeine Regel gilt, dass die MMF-Paneele in Längsrichtung zur Hauptlichtquelle verlegt werden sollten. In schmalen oder langen Räumen sollte die Verlegerichtung den Raumproportionen angepasst werden. Schmale Räume können durch Querverlegen der Paneele größer wirken.

Warum Holz an der Decke? ›

So ist die Schall- und Wärmedämmung in einem Raum mit einer Holzdecke sehr gut und sorgt für eine angenehme Raumakustik. Ebenso hat eine Holzdecke optische Reize, gliedert durch die gleichmäßigen Balken die Räumlichkeiten harmonisch und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und ein gesundes Raumklima.

Kann man eine Holzdecke verputzen? ›

Um eine Holzdecke zu verputzen, brauchen Sie ein Trägermaterial für den Putz, das die Holzbewegungen zulässt. Dazu eignen sich spezielle Putzträger, aber auch Rigipsplatten, die Sie nicht nur verputzen, sondern auch tapezieren können.

Was ist die günstigste Deckenverkleidung? ›

Die günstigste Variante für eine Deckenverkleidung mit Holzpaneelen sind beschichtete Spanplatten. Sie sind bereits ab 3 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Wer nicht auf die hochwertigere Echtholz-Variante verzichten möchte, muss je nach Holzart schon tiefer in die Tasche greifen.

Kann man eine Holzdecke streichen? ›

Ja, man kann Holzdecken nicht nur lackieren, sondern auch mit Wandfarben deckend streichen. Du kannst das Holz vorab anschleifen, damit es die Farbe besser aufnimmt.

Was passiert wenn man Holz nicht Abschleift? ›

Verwitterung lässt Holz verfallen. Dringt Feuchtigkeit ins Holz ein, wird es morsch und schimmelt. Holzmöbel im Außenbereich können mit Lasuren und Lacken vor Verfall geschützt werden. Im Innenbereich schützt eine entsprechende Behandlung das Holz vor Flecken und Kratzern.

Kann man furnierte Holzpaneele streichen? ›

Sie können furnierte Möbel ohne Schleifen streichen, wenn Sie es vorher sorgfältig reinigen und geeignete Farbe verwenden.

Kann man alte Paneele streichen? ›

Viele Paneele bestehen aus MDF und sind mit bedrucktem Papier im Holzcharakter überzogen. Dieses Material kann nicht gestrichen werden. Auch Echtholzpaneele, die mit Kunststoff überzogen sind, kann man nicht überstreichen. Unbehandeltes oder lackiertes Holz ist dagegen prinzipiell streichbar.

Wie viel Gewicht hält eine Holzdecke aus? ›

Holzbalkendecke oder Beton

Decken und Tragwerke im Hochbau werden in Deutschland nach einer Norm berechnet. Diese schreibt für Wohngebäude eine Nutz- beziehungsweise Verkehrslast durch Möbel und Menschen von 150 bis 200 Kilogramm pro Quadratmeter vor - gleichmäßig über die Fläche verteilt.

Kann man Rigips auf Holzdecke schrauben? ›

Verschrauben der Rigipsplatten mit der Holzdecke

Es ist empfehlenswert, wenn Sie etwa alle zehn Zentimeter eine Schraube setzen, um einen hohen Halt der Konstruktion zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass Sie die Rigipsplatten Kante an Kante legen. Es sollte sich zwischen zwei Platten kein unschöner Spalt zeigen.

Bis wann wurden Holzdecken verbaut? ›

Holzbalkendecken waren bis etwa 1940 bei Mehrfamilienhäusern üblich, bei Einfamilienhäusern bis etwa 1960. Danach baute man Decken in Häusern in Massivbauweise meistens aus Stahlbeton.

Wie streicht man eine Holzdecke weiß? ›

Streiche zuerst die Ecken sowie die Vertiefungen an den Stoßkanten der Nut- und Federbretter. Trage anschließend sofort … … die Grundierung mit einem Lackierroller auf die Flächen dazwischen auf – immer in Richtung der Holzmaserung. So wird die ganze Decke grundiert.

Kann man eine Holzdecke Spachteln? ›

Holzdecke trotz Hohlräumen haltbar spachteln. Die besondere Kunst beim Spachteln einer Holzdecke ist das Einbringen der Spachtelmasse, ohne dass sie in Hohlräumen der frei hängenden Bretter oder Paneele verschwindet. Dafür muss eine recht zähflüssige Mischung verwendet werden und mit einigen Kniffen gearbeitet werden.

Kann man Laminat auch an die Decke machen? ›

Tatsächlich lässt sich jedes Laminat, bei entsprechender Vorbereitung und Verlegungsart, an die Decke montieren. Es muss nicht einmal unbedingt vollflächig verleimt werden, es ist auch eine normale Verlegung mit Klicksystem möglich. Eine punktuelle Befestigung ist ausreichend.

Welche Arten von deckenpaneele gibt es? ›

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Wand- und Deckenpaneelen, nämlich die Echtholzpaneele und die Dekorpaneele. Paneele aus Echtholz wirken durch ihren rustikalen und zugleich edlen Habitus und verleihen Räumen eine besonders behagliche Atmosphäre.

Welcher Handwerker verlegt deckenpaneele? ›

Deckenpaneele werden von Trockenbauern oder Fachhandwerkern für Innenausbau angebracht.

Was an die Decke im Bad? ›

Empfehlenswert ist ein mineralischer und atmungsaktiver Putz. Er nimmt es auch mit viel Feuchtigkeit problemlos auf. Das ist gut fürs Raumklima und senkt außerdem die Schimmelgefahr. Ob Sie hierbei eine Beton- oder Gipskartondecke verputzen lassen, ist erst einmal nebensächlich.

Kann man Paneele weiß streichen? ›

Beachten Sie, dass es etwas schwieriger ist, dunkle Paneele heller zu streichen. In diesem Fall müssen Sie das Material so oft weiß grundieren, bis es vollständig weiß ist. Erst dann können Sie den Anstrich in Ihrer Wunschfarbe vornehmen.

Wie befestigt man Paneele an der Decke? ›

Verwende zur Befestigung der Paneele verzinkte Profilbrettkrallen. Paneele dürfen auf keinen Fall direkt angeschraubt oder genagelt werden. Mit Anfangskrallen wird das erste Brett befestigt. Dazu muss bei der ersten Brettreihe die feste Feder entfernt werden.

Wie kann ich Paneele überstreichen? ›

MDF-Deckenpaneele aus gepressten Holzfasern lassen sich nur schwer streichen. Grundsätzlich sollten Sie diese immer mit Schleifpapier aufrauen. Danach können Sie wahlweise Acryl- oder Latexfarbe einsetzen. Bei Echtholz benötigen Sie hingegen eine Lackbeschichtung, bevor Sie die Oberfläche einmal komplett abschleifen.

Warum Holzpaneele? ›

Selbst nach langer Zeit erzeugen der angenehme Duft und die Eigenschaften des Materials ein vorzügliches Raumklima. Deckenpaneele aus Holz sind aber auch besonders stabil. Sie gleichen Temperaturschwankungen noch besser aus als andere Paneelarten und erlauben den Einbau kompakterer Leuchten und Lautsprecher.

Wie kann man Decken verkleiden? ›

Deckengestaltung
  1. 5 Möglichkeiten, eine Decke zu verkleiden.
  2. Anleitung und Tipps zum Abhängen einer Decke.
  3. Holzdecken streichen und lasieren.
  4. Spanndecken montieren – die unauffällige Deckenverkleidung.

Wie kann ich meine Decke verkleiden? ›

Um eine Decke zu verkleiden, können Sie Gipskarton, Holzpaneele, Styropor, OSB-Platten oder eine Spanndecke verwenden. Die richtige Methode hängt von Ihren ästhetischen Vorlieben und funktionalen Anforderungen ab, wie z.B. Schallschutz, Feuchtigkeitsbeständigkeit oder die Verdeckung von Kabeln und Rohren.

Kann man Holzdecken mit Kreidefarbe streichen? ›

Für ein deckendes, einheitliches Ergebnis kannst du deine Decke mit unseren Kreidefarben streichen. Dabei ist es egal ob du deine Holzdecke, Holzpaneele, einzelne Holzbalken oder eine Vertäfelung aus Holz streichen möchtest.

Kann man eine Holzdecke mit Wandfarbe streichen? ›

Kann man eine Holzdecke mit Wandfarbe streichen? Nein, weil eine Wandfarbe auf Holz nicht so gut haftet. Eine Holzdecke sollte man mit einem passenden Lack, wie dem ADLER Varicolor, streichen. Der Lack ist leicht zu verarbeiten und für die Beschichtung auf Holz geeignet.

Wie Holzdecke abschleifen? ›

Lackierte oder kunststoffbeschichtete Holzdecken schleifen Sie mit 240er-Schleifpapier an. In den Fugen verwenden Sie Schleifvlies. Das Schleifen über Kopf ist mühsam – erleichtern Sie sich die Arbeit, indem Sie für die Flächen einen Schwingschleifer verwenden und immer so hoch wie möglich auf der Leiter stehen.

Kann man eine furnierte Decke streichen? ›

Furnier bezogen. Diese zeichnen sich mit relativ glatter Oberfläche, die schwer Farbe aufnimmt. Rauen Sie den Untergrund mit feinem Schleifpapier von Hand oder mithilfe einem Schwingschleifer auf. Die schon behandelte Decke lässt sich mit jeder lösungsmittelfreien Acryl- oder Latexfarbe überstreichen.

Kann ich eine lackierte Holzdecke streichen? ›

Holzdecke anschleifen und streichen

Mit Schleifschwamm (180er Körnung) oder Schleifvlies den Lack mattieren und anschließend mit Bienenwachsbalsam Aqua drei mal streichen. Durch das Anschleifen wird schon im ersten Anstrich eine durchgehende Benetzung der Oberfläche erreicht und das Ergebnis wird gleichmäßiger.

Wie bekomme ich weiße deckenpaneele wieder sauber? ›

Zur Reinigung und Pflege können Sie normale Haushaltsreiniger verwenden. Reinigen Sie die Paneele mit einem milden, nicht-abrasiven Reinigungsmittel, bis sie sauber sind. In der Regel reicht es aus, sie mit einem feuchten Tuch gründlich abzuwischen.

Wie viel kosten Paneele? ›

Deckenpaneele anbringen: Kosten im Überblick
PostenKosten
Paneele120 - 360 €
Unterkonstruktion140 - 240 €
Montage Unterkonstruktion360 - 480 €
Abringen der Paneele140 - 180 €
1 more row
Dec 13, 2022

Welche Profile für Decke abhängen? ›

Eine abgehängte Decke lässt sich am besten mit sogenannten Direktabhängern und passenden Trockenbauprofilen aus Metall (UD- und CD-Profile) realisieren. Diese Methode ist vor allem bei einer geringen Abhänghöhe zwischen 4 und 12,5 cm gut geeignet. Alternativ kannst du auch eine Unterkonstruktion aus Holz bauen.

Wie viel Gewicht hält eine Holzdecke? ›

Holzbalkendecke oder Beton

Decken und Tragwerke im Hochbau werden in Deutschland nach einer Norm berechnet. Diese schreibt für Wohngebäude eine Nutz- beziehungsweise Verkehrslast durch Möbel und Menschen von 150 bis 200 Kilogramm pro Quadratmeter vor - gleichmäßig über die Fläche verteilt.

Wie ist eine Holzdecke aufgebaut? ›

Die Holzdecke: Simpel und sicher

Holzbalkendecken werden ganz ähnlich gebaut. Solide, tragende Balken spannen sich von Wand zu Wand quer über den Raum. Die auf den Wänden liegende Enden nennt man Balkenköpfe. Mit einer Schalung aus Brettern oder anderen Holzwerkstoffen wird die Konstruktion von oben abgedeckt.

Was kostet es eine Decke abhängen zu lassen? ›

Die Decke abhängen kostet zwischen 47 und 151 Euro pro Quadratmeter. Wohnen Sie in einem Altbau mit hohen Decken, können Sie durch das Abhängen der Decke in Kombination mit der entsprechenden Dämmung Heizenergie und somit Geld einsparen. Außerdem können abgehängte Decken die Raumakustik verbessern.

Wie belastbar ist eine abgehängte Decke? ›

Das Vorgehen ist dabei für abgehängte Decken unter Holzbalkendecken oder Massivdecken geeignet. Ösendrähte gibt es von 12,5 cm bis maximal 200 cm. Größere Längen liefert RIGIPS auf Anfrage. Die maximale Traglast je Abhänger beträgt 25 Kilogramm.

Kann man eine Holzdecke mit normaler Wandfarbe streichen? ›

Kann man eine Holzdecke mit Wandfarbe streichen? Ja, man kann Holzdecken nicht nur lackieren, sondern auch mit Wandfarben deckend streichen. Du kannst das Holz vorab anschleifen, damit es die Farbe besser aufnimmt.

Kann man beschichtete Paneele streichen? ›

Allerdings können Sie die Kunststoffpaneele durchaus streichen. Dazu müssen Sie sie vorab jedoch mit einem fein gekörten Schleifpapier (4,99€ bei Amazon*) anrauen. Nach dem Schleifen müssen Sie dann den Schleifstaub vollständig entfernen. Vorzugsweise reinigen Sie die Paneele mit einem feuchten Schwamm (Wasser).

Wie viel Gewicht trägt eine Zimmerdecke? ›

Glücklicherweise gibt es hierzulande strenge Vorschriften, seit 1971 müssen Decken in Deutschland mindestens die Last von 200kg pro Quadratmeter tragen können. Das regelt die Vorschrift nach DIN 1055-3. Dies gilt für Betonbauten oder Holzdecken gleichermaßen.

Wie viel Gewicht trägt eine Wohnung? ›

Auf einen Quadratmeter Wohnfläche passen vier Menschen. Bei einem durchschnittlichen Gewicht von 75 Kilogramm sind das 300 Kilogramm – kein Anlass zur Besorgnis. In einem 20 Quadratmeter großen Raum – ohne Möbel – könnten sich theoretisch also 80 Personen aufhalten.

Was bringt eine Holzdecke? ›

So ist die Schall- und Wärmedämmung in einem Raum mit einer Holzdecke sehr gut und sorgt für eine angenehme Raumakustik. Ebenso hat eine Holzdecke optische Reize, gliedert durch die gleichmäßigen Balken die Räumlichkeiten harmonisch und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und ein gesundes Raumklima.

Videos

1. Holzdecke streichen mit einem Airless Farbspritzgerät www.wandprofi.com
(Der Wandprofi - Andreas Neufeld)
2. Holzdecke entfernen und Aufbau mit Gipskarton
(Painters World- Malerei Engler)
3. Deckenpaneele professionell entfernen - Profi-Handwerker
(BAU BROS - zwei Brüder auf Baustelle)
4. Styroporplatten, Holz und Gipskarton abreißen
(Heimwerker Man)
5. WAGNER W 950 FLEXiO Produkttest - Holzdecke selber lackieren und Wände weißeln - Erfahrungsbericht
(Cosel)
6. Natur Holzdecke schnell weiß bekommen 3 in 1 von Jaeger
(Malermeister Andy)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rob Wisoky

Last Updated: 28/06/2023

Views: 5983

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rob Wisoky

Birthday: 1994-09-30

Address: 5789 Michel Vista, West Domenic, OR 80464-9452

Phone: +97313824072371

Job: Education Orchestrator

Hobby: Lockpicking, Crocheting, Baton twirling, Video gaming, Jogging, Whittling, Model building

Introduction: My name is Rob Wisoky, I am a smiling, helpful, encouraging, zealous, energetic, faithful, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.